Grundsätzlich ist es empfehlenswert in regelmäßigen Abständen Erste Hilfe Seminare zu besuchen. Für uns Hundehalter ist es durchaus sehr sinnvoll auch an speziellen Seminaren für die Erste Hilfe am Hund teilzunehmen!
Die unten aufgeführten Informationen sind nach bestem Wissen& Gewissen zusammengestellt und dienen der ersten Information und Orientierung. Es besteht keine Garantie auf Vollständigkeit und absolute Korrektheit.
Die Erste Hilfe ersetzt keinen TIERARZT!
Wichtig: immer wissen welcher Tierarzt / welche Klinik (Not-)Dienst hat!
Am Besten Adresse einspeichern ;)
Erste Hilfe Maßnahmen
Es gilt stets die Eigensicherung zu beachten - auch bei dem eigenen Vierbeiner!
Wichtig: Ruhe bewahren, überlegt handeln, Hilfe holen.
Die Annäherung an den verletzten Hund sollte stets ruhig&vorsichtig geschehen. Es ist ratsam den Hund ruhig an zu sprechen und sich von der Seite zu nähern.
Wichtig: Sichern des Hundes, sowie ggf. eine Maulschlaufe anlegen (Eigensicherung) und aus evtl. Gefahrenzone bringen.
In welcher Lage befindet sich der Hund? Sind Frakturen zu erkennen, gibt es offene Verletzungen, (stark) blutende Wunden und wie ist der Allgemeinzustand? Hierfür sollten zunächst die Vitalfunktionen des Hundes überprüft werden:
Vitalfunktion: | Zur Orientierung: |
Atmung | 15 - 30 Atemzüge/ Minute -> hechelt der Hund, kann dies nicht beurteilt werden! |
Puls | 60 - 120 Schläge/ Minute |
Schleimhäute | rosa& feucht -> Abweichungen: blass - weiß, blau, trocken |
Temperatur | 38 - 39 Grad -> bei Anstrengung, Aufregung kurzzeitig bis zu 40,5; ab 41 tödlich |
Zur Stabilisierung des Hundes bei: | |
Herzstillstand |
- rechte Seitenlage - Zunge herausziehen - Herzdruckmassage + Beatmung -> 20 - 30 x Herzdruckmassage 2x pro Sekunde -> 1 x Beatmen 10 x pro Minute |
Bewusstlosigkeit |
- rechte Seitenlage, Kopf etwas niedriger lagern - Zunge herausziehen, ggf. Erbrochenes und Fremdkörper aus dem Maul nehmen - vor Überhitzung und Auskühlung schützen |
Überhitzung |
- Hund aus der Hitze/ Sonne holen - Bauchunterseite, Beine und Pfoten kühlen -> befeuchten und Luftzug |
Erbrechen/ Fremdkörper im Rachen |
- Hund hinten hochheben+nach vorne überhängen lassen - ggf. mit Hand herausziehen (Eigenschutz!) |
Wunde | (Erst-) Versorgung |
offene Verletzungen |
- grob säubern - desinfizieren - Druckverband anlegen - ggf. Gliedmaße abbinden -> auf dem Weg zum Tierarzt alle 10 Min Verband lockern |
Pfotenverletzung (Schnitt/ Fremdkörper mit Blutung) |
- grob säubern - desinfizieren - Pfotenverband -> Watte in die Zehenzwischenräume -> Kompresse -> Verband; ggf. Druckverband |
Gliedmaßenfraktur |
- Schienen - ggf. Blutung stoppen |
Auge... |
1. - auswaschen mit verdünntem Tee -> Salbei-/Schwarz -> Niemals Kamille!; - Augentropfen Euphrasia und Bepanthen
2. - mit lauwarmen Wasser das Auge ausspülen - TA 3. - sauberes nasses Tuch/Kompresse aufs Auge - - bzw .die Augenhöhle legen - mit einem Kopfverband fixieren -> sofort zum TA ! |
1. Entzündung 2. Fremdkörper 3. Verletzung / Verlust des Augapfels |
Bei inneren Blutungen und der Aufnahme von Rattengift, kann die sofortige Gabe von Vit K helfen, die Fahrt bis zum nächsten Tierarzt zu schaffen:
innere Blutung / Rattengift | Vit K |
Glücklicherweise kommt es im Alltag oft eher zu kleinen Katastrophen, für die es aber auch sinnvoll ist, zu wissen wie man agieren und seinem Hund helfen kann:
Gut zu wissen: | Sofortmaßnahme: |
Verschlucken (kleiner) scharfkantiger/ spitzer Gegenstände |
- Sauerkraut -> Rücksprache mit Tierarzt |
Bauchweh |
- Buscopan - Schonkost |
Durchfall / Erbrechen |
- Morrosuppe - geriebener bräunlicher Apfel - Schonkost - Ipecacuhua D6 |
Husten |
- lauwarmes Futter - (Fenchel-)Honig - Vit C (Hagebuttenschalenpulver) |
Erkältung/ allg. geschwächt |
- Vit C s.o. - Knochensuppe - Hühnersuppe - Traubenzucker |
Verstauchungen / Zerrungen |
- Traumeel - Arnica D6 |
äußerer Insektenstich |
- kühlen - Apis Mellifica D6 - Cetirizin |
Überhitzung |
- kühlen von Bauch, Beinen& Pfoten - Flüssigkeit - Belladonna D6 -> Tierarzt! |
Unterkühlung |
- wärmen - lauwarme Flüssigkeit/ Speise - Dulcamara D6 -> Tierarzt! |
Halten die Beschwerden an, verschlimmern sich oder verschlechtert sich der Allgemeinzustand des Hundes, muss ein Tierarzt aufgesucht werden!
Der Transport des Hundes zum Auto / Tierarzt ist abhängig vom allgemeinen Zustand des Vierbeiners. Sollte er nicht in der Lage sein selbstständig zu laufen, muss er getragen werden - Eigensicherung beachten! Hierfür ist es oft praktisch eine Decke zur Hilde zu nehmen.
Bereits von unterwegs aus sollte der Tierarzt / die Tierklinik informiert werden!
Erste Hilfe Ausstattung / Haus- & Reiseapotheke
Um bei Erkrankungen und auch im Ernstfall agieren zu können, ist es wichtig die entsprechenden Sachen zu Hause bzw. dabei zu haben:
Material:
Handschuh
Schere, Pinzette
Fieberthermometer
Desinfektion
Verbandsmaterial, Kompresse, Pfotenwatte
Tape
Kindersocke
Rettungsdecke
Maulkorb
-> notfalls: Maulschlaufe aus Verband
Wundversorgung:
Octanisept
Fucidine
Prurivet S
Betaisodona
Zinksalbe
Homöopathie zur Unterstützung:
Traumeel
Arnica
Vit K
Apis Mellifica
Belladonna
Ipecacuhua
Buscopan
Euphrasia / Bepanthen Augentropfen
Medikamente:
Metacam
Novalgin